

Tásuŋka = Pferd
Spirit=Seele, Geist
Wámakaskaŋ on oyáte =Volk der Tiere
-1985 Abschluss zum Eidg. Dipl. Wildtierpfleger
-Etliche Jahre Ausbildung in klassischer Reiterei in renomierten Dressur-, Spring- und Westernställen
-Ausbildung Tierkommunikation
-1994/95, 1,6 jähriger Aufenthalt in Indiana USA, in einem Wolfsreservat, wo ich das Verhalten von Wölfen studierte
-Ich freundete mich mit "Natives", Shawnee und Lakotas an, lernte sie zu schätzen und erhielt meinen ersten Indianischen Name - Sûŋg'máŋitu t'áŋka (grosser Wolf.) Durch die Natives erhielt ich noch tiefere Einsichten im Umgang mit Pferden und deren Reitweisen.
-Schamanische Rituale, Arbeitsweisen, tiefes Wissen von Schamanen erlebt, gelebt, erlernt von den Lakotas
-"Inipi" ( Schwitzhütte) Zeremonienleiter initiert
-"Chanunpa" ( heilige Pfeiffe)Träger
Zurück in der Schweiz, trainiere und bilde ich nun Pferde, jeden Alters, seit über 40 Jahren aus. Mein Wissen betreffend Verhalten und Umgang mit Pferden hat sich vertieft und ich erkannte,dass geistiges Arbeiten, Einfühlungs vermögen und Kommunikation mit dem einzelnen Pferd tragend für den Erfolg sind.
Ich verstehe immer mehr über das Wesen, die Seele und die Persönlichkeit eines jeden Pferdes, was bei meiner Arbeit immer im Vordergrund steht. Dies und die körperliche und seelische Verfassung des Tieres bestimmen das Tempo und die Art meiner Ausbildung, was für die Entwicklung des Pferdes von hoher Wichtigkeit ist. Nicht jedes Pferd ist für alles geeignet, was wir erkennen müssen. Mit einer Ausbildung dieser Art, kann das Pferd auch noch im hohen Alter fit und Agil bleiben.
Das Allerwichtigste ist sicher als erstes die Vertrauensbildung. Vertraut uns das Pferd, haben wir es nie entäuscht, erhalten wir dies mit 10-fachem Dank zurück, indem es mit uns motiviert und freudig arbeitet.
Achtsame Bodenarbeit, Gymnastik, Muskelaufbau, Energiearbeit und freies Longieren sind Voraussetzungen damit unser Pferd überhaupt fähig ist, uns als Reiter zu tragen. Sitzen wir im Sattel, geht die Arbeit weiter und wir unterstützen das Pferd in seiner Weiterentwicklung, freuen uns über eine freudige, motivierte zusammenarbeit
A'ho,mitákuye oyásiŋ = wir sind alle verwandt.
Durch mein Wissen und mein Können mit Pferden, und vielen Referenzen, erhielt ich von einer bekannten Shamanin den Namen für meine Arbeit- TÁSUŊKA SPIRIT und mein persönlicher neuer Name-CHEVEYO, was Geistkrieger bedeutet
Cheveyo

Erstelle deine eigene Website mit Webador